Barrierefreiheitserklärung
Stand: 25. Oktober 2025
Unsere Verpflichtung zur Barrierefreiheit
Tutel DE ist bestrebt, seine Website und Lernplattform im Einklang mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Level AA barrierefrei zugänglich zu machen. Bildung sollte für alle zugänglich sein, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder eingesetzten Hilfstechnologien.
Konformitätsstatus
Die Website tutel.de ist teilweise konform mit WCAG 2.2 Level AA. "Teilweise konform" bedeutet, dass einige Teile des Inhalts nicht vollständig mit dem Standard konform sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern und alle Standards vollständig zu erfüllen.
Implementierte Barrierefreiheitsmaßnahmen
Visuelle Barrierefreiheit
- Ausreichender Farbkontrast (mind. 4,5:1)
- Skalierbare Schriftgrößen (bis 200%)
- Keine Informationsvermittlung nur über Farbe
- Klare visuelle Hierarchie und Struktur
Screenreader-Unterstützung
- Semantisches HTML mit ARIA-Labels
- Beschriftungen für alle Formularelemente
- Alternative Texte für alle Bilder
- Logische Lesereihenfolge
Tastaturnavigation
- Vollständige Tastatursteuerung
- Sichtbare Fokus-Indikatoren
- Keine Tastaturfallen
- Skip-Links zum Hauptinhalt
Kognitive Zugänglichkeit
- Klare, einfache Sprache
- Konsistente Navigation
- Klare Fehlermeldungen
- Ausreichend Zeit für Aufgaben
Getestete Hilfstechnologien
Tutel DE wurde mit folgenden Hilfstechnologien getestet:
- Screenreader: JAWS (Windows), NVDA (Windows), VoiceOver (macOS/iOS)
- Browser: Chrome, Firefox, Safari, Edge (jeweils neueste Versionen)
- Vergrößerungssoftware: ZoomText, Windows Magnifier
- Sprachsteuerung: Dragon NaturallySpeaking, Windows Voice Control
Bekannte Einschränkungen
Trotz unserer Bemühungen können einige Bereiche der Website derzeit noch Einschränkungen aufweisen:
- Eingebettete Videos: Nicht alle Videos verfügen über Untertitel oder Audiodeskriptionen. Wir arbeiten daran, diese schrittweise zu ergänzen.
- PDF-Dokumente: Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Wir erstellen nach und nach barrierefreie Versionen.
- Komplexe Diagramme: Mathematische Diagramme und Grafiken haben möglicherweise unzureichende Textbeschreibungen. Wir fügen verbesserte Alt-Texte und Langbeschreibungen hinzu.
- Drittanbieter-Inhalte: Einige eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z.B. Stripe-Zahlungsformulare) unterliegen nicht vollständig unserer Kontrolle.
Besondere Funktionen für Lernende mit Behinderungen
Zusätzlich zu den Standard-Barrierefreiheitsfunktionen bietet Tutel DE spezielle Features:
- Anpassbare Schriftgrößen: Nutzer können die Schriftgröße in ihren Profileinstellungen dauerhaft anpassen
- Dyslexie-freundliche Schriftart: Optional kann eine dyslexie-freundliche Schriftart aktiviert werden
- Audio-Lernmaterialien: Viele Übungen sind auch als Audioversion verfügbar
- Erweiterte Zeitlimits: Schüler mit Behinderungen können verlängerte Bearbeitungszeiten für Aufgaben beantragen
- Tastaturkürzel: Umfangreiche Tastaturkürzel für schnelle Navigation ohne Maus
Bewertung und Tests
Die Barrierefreiheit von Tutel DE wurde wie folgt bewertet:
- Selbstbewertung durch das Tutel DE-Entwicklungsteam
- Automatisierte Tests mit axe DevTools und WAVE
- Manuelle Tests mit Screenreadern und Tastaturnavigation
- Nutzertests mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen (geplant für Q1 2026)
Letzte Überprüfung: Oktober 2025
Nächste geplante Überprüfung: April 2026
Feedback und Kontakt
Wir nehmen Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website ernst. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Barrierefreiheit-Kontakt
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten und innerhalb von 30 Tagen eine Lösung zu finden.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellender Antwort auf Ihre Beschwerde können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Wallstraße 10-11
10179 Berlin
E-Mail: info@bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
Telefon: 030 185278-0
Engagement für kontinuierliche Verbesserung
Tutel DE ist der kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit verpflichtet. Unsere Roadmap umfasst:
- Q4 2025: Vollständige Untertitelung aller Video-Lernmaterialien
- Q1 2026: Umfassende Nutzertests mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen
- Q2 2026: Implementierung erweiterbarer Beschreibungen für komplexe Diagramme
- Q3 2026: Externe WCAG 2.2 AA Zertifizierung anstreben
Schulung und Bewusstsein
Alle Mitglieder des Tutel DE-Teams erhalten regelmäßige Schulungen zu:
- WCAG 2.2 Richtlinien und Best Practices
- Barrierefreie Entwicklung und Design
- Nutzung von Hilfstechnologien
- Empathie und Verständnis für unterschiedliche Fähigkeiten
Rechtliche Grundlage
Diese Barrierefreiheitserklärung basiert auf:
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
- EU-Richtlinie 2016/2102 (Web Accessibility Directive)
Diese Erklärung wurde am 25. Oktober 2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.