Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 25. Oktober 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Online-Lernplattform "Tutel DE" zwischen der Tutel DE GmbH, Musterstraße 123, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter") und den Nutzern (nachfolgend "Nutzer" oder "Kunde").
2. Vertragsgegenstand
2.1 Leistungsumfang
Der Anbieter stellt dem Nutzer eine webbasierte Lernplattform zur Verfügung, die folgende Leistungen umfasst:
- Zugang zu digitalen Lernmaterialien nach KMK-Bildungsstandards
- KI-gestützte personalisierte Lernempfehlungen
- Interaktive Übungen und Aufgaben
- Lernfortschritts-Tracking und Analysen
- KI-Tutor für individuelle Unterstützung
Der konkrete Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Abonnement-Modell (Free, Premium, Family, Classroom, School, Site License).
2.2 Verfügbarkeit
Der Anbieter strebt eine Verfügbarkeit der Plattform von 99,0% im Jahresmittel an. Hiervon ausgenommen sind Wartungsarbeiten, die in der Regel außerhalb der üblichen Nutzungszeiten (22:00 - 6:00 Uhr MEZ) durchgeführt werden.
3. Vertragsschluss und Registrierung
3.1 Registrierung
Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Mit der Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Registrierung per E-Mail durch den Anbieter zustande.
3.2 Mindestalter und Zustimmung
Gemäß Art. 8 DSGVO ist für Nutzer unter 16 Jahren die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. Der Nutzer versichert, dass er entweder das 16. Lebensjahr vollendet hat oder die erforderliche elterliche Zustimmung vorliegt.
3.3 Wahrheitsgemäße Angaben
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren.
4. Preise, Zahlung und Vertragslaufzeit
4.1 Preise (B2C - Privatnutzer)
Für Privatnutzer gelten folgende Preise (inkl. 19% MwSt.):
- Free: Dauerhaft kostenlos mit eingeschränktem Funktionsumfang
- Premium: €11,99/Monat oder €99,00/Jahr (entspricht €8,25/Monat)
- Family: €19,99/Monat oder €169,00/Jahr (bis zu 4 Schüler-Accounts)
Zusätzliche Add-ons:
- Speaking Practice: €2,99/Monat
- Crash Sprint Packs: €14,99 (einmalig)
- Offline Mode: €1,99/Monat
4.2 Preise (B2B - Schulen und Bildungseinrichtungen)
Für Schulen und Bildungseinrichtungen gelten folgende Preise (zzgl. 19% MwSt.):
- Classroom License: €1.200/Jahr (bis zu 30 Schüler)
- School License: €5/Schüler/Monat (Mindestabnahme: 100 Schüler)
- Site License: €4/Schüler/Monat (Mindestabnahme: 300 Schüler)
4.3 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt je nach gewähltem Abrechnungszeitraum monatlich oder jährlich im Voraus. Die Abrechnung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Schulen können auf Rechnung zahlen (Zahlungsziel: 30 Tage).
4.4 Vertragslaufzeit und Kündigung
Monatsabonnements haben eine Laufzeit von einem Monat und verlängern sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern nicht mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende gekündigt wird. Jahresabonnements haben eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Jahresende gekündigt wird.
Die Kündigung kann über das Nutzerkonto oder per E-Mail an support@tutel.app erfolgen.
4.5 Preisänderungen
Der Anbieter behält sich vor, die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 6 Wochen zu ändern. Der Nutzer hat in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preisänderung.
5. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)
5.1 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tutel DE GmbH, Musterstraße 123, 10115 Berlin, E-Mail: widerruf@tutel.de, Telefon: +49 (0) 30 1234 5678 [Platzhalter - wird vor Launch aktualisiert]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
5.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
5.3 Vorzeitige Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei Beginn der Vertragserfüllung verliert.
6. Nutzungsrechte und Pflichten des Nutzers
6.1 Einräumung von Nutzungsrechten
Der Anbieter räumt dem Nutzer für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der Plattform ein. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bzw. schulischen Einsatz gestattet.
6.2 Verbotene Nutzungen
Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nicht für folgende Zwecke zu nutzen:
- Verbreitung von rechtswidrigen, beleidigenden oder anderweitig unangemessenen Inhalten
- Versuch des unbefugten Zugriffs auf fremde Accounts oder Systeme
- Verbreitung von Schadsoftware oder Viren
- Automatisierte Abfragen (Scraping, Bots) ohne Zustimmung des Anbieters
- Weitergabe oder Verkauf von Zugangsdaten
- Reverse Engineering oder Dekompilierung der Software
6.3 Accountsicherheit
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.
7. Urheberrechte und Schutzrechte
Alle Inhalte der Plattform (Texte, Grafiken, Videos, Software) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Anbieters untersagt.
8. Haftung
8.1 Haftung des Anbieters
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.2 Haftung für Inhalte
Der Anbieter bemüht sich um die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Lerninhalte, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht den regulären Schulunterricht oder professionelle Nachhilfe.
8.3 Haftungsausschluss für KI-generierte Inhalte
Die von der KI generierten Antworten und Empfehlungen dienen ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der KI-generierten Inhalte. Nutzer sollten kritische Inhalte stets durch zusätzliche Quellen verifizieren.
9. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung, die unter www.tutel.de/datenschutz abrufbar ist.
10. Änderung der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB mit einer Ankündigungsfrist von 4 Wochen zu ändern. Die Änderungen werden dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Der Anbieter wird den Nutzer in der Mitteilung auf diese Folge hinweisen.
11. Konto-Sperrung und Vertragskündigung durch den Anbieter
Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang zur Plattform zu sperren oder den Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn der Nutzer gegen diese AGB verstößt, insbesondere:
- Bei Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen
- Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Nutzungspflichten (Ziff. 6.2)
- Bei unbefugter Weitergabe von Zugangsdaten
- Bei Manipulation oder Missbrauch der Plattform
12. Schlussbestimmungen
12.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12.4 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.